Viele Wege führen zum Ziel. Finden Sie Ihren optimalen Weg durch die Stadt mit der Radlkarte der Radlobby. Auf zu neuen Ufern, unbekannten Gegenden, und neuen Alternativen zu Ihren alltäglichen Routen.
Die Radlkarte der Radlobby ist eine kostenlose Online-Orientierungshilfe, mit der Sie Ihre Fahrten mit dem Fahrrad schneller und gemütlicher gestalten können. Sie ist jederzeit im Browser bereit, ob am Smartphone, Tablet, oder PC.
Ein alltagstaugliches Wegenetz spiegelt unsere langjährige Erfahrung des Alltagsradelns und unsere Ortskenntnis wider. Dieses Netz zeigt, welche Strecken sich am besten fürs Radeln eignen. So hilft Ihnen die Radlkarte beim Finden von Routenvarianten zwischen Ihren Zielen. Die Abwägung zwischen Direktheit/Schnelligkeit und Gemütlichkeit/Sicherheit liegt dabei ganz bei Ihnen: ist noch genügend Zeit für eine entspannte Strecke bis zum Läuten der Schulglocken? Ist der nächste Arbeitstermin doch schon näher als gewünscht und Schnelligkeit ist die oberste Prämisse? Geht's gemeinsam mit Ihren Kindern zur Schule oder in den Park?
Zur individuellen Entscheidungsfindung sind Abschnitte hinsichtlich unserer (subjektiven) Erfahrung zur Sicherheit bzw. Gemütlichkeit in drei Kategorien bewertet: gemütlich, durchschnittlich, stressig. Wir halten uns dabei nicht zwingend an zum Teil leider lückenhafte Radverkehrsnetze. Die drei Kategorien werden anhand der Farbe unterschieden. Abschnitte, die nur in eine Richtung befahren werden können, sind durch Pfeile markiert:
Zusätzlich ist das Wegenetz für mehr Übersichtlichkeit - vor allem bei langen Strecken quer durch die ganze Stadt - in Prioritätsstufen gegliedert. Beim Zoomen in der Karte werden lokale und regionale Nebenrouten nach und nach ausgeblendet bzw. nur dünn dargestellt. Überregionale Routen sind immer dick hervorgehoben.
Punktuelle Probleme sind in diesen Kategorien hervorgehoben:
Eine Beschreibung der jeweiligen Problemstellen wird angezeigt wenn man sie antippt bzw. anklickt.
Wir hoffen, dass Sie sich mit Hilfe der Radlkarte leichter zurechtfinden und wünschen Ihnen schönes und angenehmes Radfahren. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge oder neue Routenvorschläge haben, freuen wir uns auf Rückmeldungen. Sie können Problemstellen (für Wien) auch direkt im Radkummerkasten melden.
Die Wegenetze (und auch die Software) sind open source und damit frei verfügbar auf Github (Apache Lizenz 2.0).
Die Wegenetze stehen im .geojson-Format zum Download zur Verfügung:
Klagenfurt
Linz
Rheintal (Dornbirn, Hohenems und Umgebung)
Steyr
Wien
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie die Radlkarte für Ihre Arbeiten verwenden und geben Sie als Datenquelle © radlkarte.at - Radlobby Österreich an. Wir freuen uns, wenn die Radlkarte zum Einsatz kommt!
Allgemein (Facebook)
Klagenfurt
Linz
Rheintal (Dornbirn, Hohenems und Umgebung)
Steyr
Wien
Programmierung: Markus Straub, Paul Weber
Wegenetz Klagenfurt: Mark Richter & Anneliese Fuchs, Daniel Wuttej, Julia Gesierich
Wegenetz Linz: Paul Weber & Christoph Daill
Wegenetz Steyr: Bernhard Freiberger& Christine Derntl, Peter Czermak, Wolfgang Hirschberg
Wegenetz Rheintal: Günther Hilbe
Wegenetz Wien: Markus Straub & Arno Dermutz, Axel Gschaider, Barbara Ottawa, Franz Hatzl, Gant, Heinrich Flickschuh, Martin Satzinger, Michael Wotzel, Radagenda 22, Ulrich Kiermayr
Besonderer Dank auch an alle NutzerInnen, die ihre bevorzugten Wege und Aktualisierungen beigetragen haben!
Radlobby Wien
Lichtenauergasse 4/1/1
1020 Wien